Facebook APP auf dem Handy − ganz normal für mich und eigentlich auch nicht mehr wegzudenken. Es ist super praktisch, denn die Inhalte werden schön dargestellt, ich bin nicht nur telefonisch sondern auch über Facebook 24/7 erreichbar und ich bekomme mit, wenn mir jemand über Facebook schreibt oder ich am Abend eine Veranstaltung geplant habe.
Als ich von Facebook vor geraumer Zeit dann „gezwungen“ wurde den Messenger herunterzuladen, um eine wichtige Funktion von Facebook ausführen zu können, nämlich Nachrichten zu schreiben und empfangen, war mir schon etwas mulmig zumute.
Doch ein Streich kommt selten allein. Nach dem neuesten Update des FB-Messengers Mitte Juni, greift dieser auch auf meine SMS zu und möchte mein Nachrichtenmanagement übernehmen.
Mir ist ganz klar, dass Facebook Änderungen in den AGBs oder in sonstigen Einstellungen vornimmt und ich als User gebeten werde diese beiläufig zu akzeptieren. Doch bei diesem Update zweifelte ich am Berechtigungsdasein von Facebook & Co. auf meinem Handy. Ich erhielt auf der Arbeit eine kurze Benachrichtigung vom Messenger. Wie so oft lese ich mir das Ganze nicht im Detail durch und klicke, vom Automatismus getrieben, den OK-Button.
Beim wiederholten Aufrufen wurde mir klar, was ich da gerade bestätigt hatte. Ich habe ein paar Sekunden gebraucht bis ich begriff, dass „Opa Eckhard“ und „Onkel Patrick“ auf keinen Fall auf Facebook sind und mir meine SMS in einem für Facebook bestimmten Messenger Bot angezeigt werden.
Doch wie funktioniert das jetzt eigentlich und was kann die neue Funktion?
Das Update wurde gefahren, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und der User nicht ständig zwischen Messenger und SMS hin und her switchen muss. Zudem können einige Funktionen des Messengers auch für SMS genutzt werden. Wie z.B. das Versenden von Sprachnachrichten, Sticker oder das Versenden der aktuellen GPS-Position. Die Farbe macht den Unterschied: Nachrichten vom Messenger werden in dem gewohnten Blau und die SMS in Violett angezeigt. An den Providerkosten ändert sich nichts. Facebook versichert, dass zu keinem Zeitpunkt die SMS auf dem Server gespeichert werden.
Wichtig für die, die diese Funktion NICHT möchten: In den Einstellungen kann der Messenger ganz normal nur für Facebook Nachrichten verwendet werden. Was’n Glück!
Fazit für mich:
Facebook und der dazugehörige Messenger sind erst einmal von meinem Handy verbannt. Bisschen inkonsequent, wenn WhatsApp noch auf dem Handy ist, ich weiß, aber irgendwo muss man ja anfangen. Die Bedienung von Facebook über den Browser macht aber wirklich keinen Spaß und beim Aufrufen der Nachrichten gibt es jedes Mal ein Pop-up um den Messenger doch wieder runterzuladen. Nervig!
Kommentare1
Melanie
14.07.2016, 11:55 Uhr
Kleiner Tipp für iPhone-Nutzer: Facebook im Safari-Privat-Modus öffnen, ohne App. Da funktioniert dann auch das Nachrichten-Abrufen nach wie vor ohne Messenger-Installation. Push-Nachrichten gibt’s halt keine, aber dafür wird auch nicht auf meine Kontakte etc. zugegriffen.